Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Hemsbach e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Übung

DLRG-Helfer inmitten der Rheinflut

Veröffentlicht: 13.10.2012
Autor: Torsten Ahl
Alle Fotos: Torsten Ahl (DLRG)

600 Einsatzkräfte aus dem Regierungspräsidium Karlsruhe proben bei einer Ausbildungsübung den Hochwasserfall

 

Eine einwöchige Übung zur Gefahrenabwehr bei Hochwasser forderte in der zweiten Oktoberwoche die Stäbe und Einsatzkräfte im gesamten Bereich des Regierungspräsidiums Karlsruhe. Neben der Arbeit in den Verwaltungs-  und Einsatzstäben wurde am Abschlusstag (13.09.2012) vor allem auf die Ausbildung der die Einheiten führenden Katastrophenschutzhelfer aus allen Rettungs- und Hilfsorganisationen wert gelegt. In einem Vortrag und an einer eigenen Station präsentierte die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) insbesondere ihre Vorzüge im Bereich der Strömungsrettung, die Ortsgruppe Hemsbach war diesbezüglich mit ihrem Hochwasserboot zur Unterstützuing angereist.

Dabei kamen auch die durch das Land Baden-Württemberg im Rahmen der erweiterten Gefahrenabwehr geförderten Einsatzgeräte zur Nutzung. Beim kombinierten Einsatz mit einem dieser Hochwasserboote, beim Kranen mit einer Flaschenzugkonstruktion und beim Einsatz mit Wurftechniken konnten sich die Beobachter von Feuerwehren, Bergwacht, THW, Rettungsdiensten und natürlich aus Politik und Verwaltung einen eigenen Eindruck über die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten der DLRG machen.

Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall war eigens vor Ort gekommen, um jede der sechs eingerichteten Stationen zu besichtigen. An der DLRG-Station, die die Nummer „5“ trug, interessierte ihn insbesondere die Leistungsfähigkeit der über das Land beschafften Hochwasserboote und Bootsgruppenfahrzeuge. Thorsten Großstück, Technischer Leiter Wasserrettungsdienst des Bezirks Mannheim, stand ihm hierzu Rede und Antwort, sowie Timo Imhof, Leiter Einsatz im Bezirk Karlsruhe, zur Strömungsrettung. Beide konnten Minister Gall von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und der großen Zufriedenheit der Helfer mit dem beschafften Material berichten. Eingesetzt bei der Übung und an der Station waren DLRG-Einsatzkräfte aus den Bezirken Karlsruhe, Mannheim, Mittelbaden und Rhein-Neckar.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.